Ausbildung im Handwerk
Im folgenden verwenden wir bei den Ausbildungsberufen die männliche Bezeichnung.
Insgesamt gibt es im Handwerk 155 Möglichkeiten einer Berufsausbildung.
Alphabethisch vom Änderungsschneider bis zum Zweiradmechaniker.
Zur Gesamtübersicht verweisen wir auf:
www.handwerk.de/handwerksberufe.html
Im Einzugsbereich unserer Kreishandwerkerschaft stehen Ihnen folgende Ausbildungsberufe zur Auswahl:
Bäcker/-in
Elektroniker/-in, FR: Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/-in, FR: Informations- und Telekommunikationstechnik
Elektroniker/-in, FR: Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik
Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung
Fachpraktiker/-in für Metallbau
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, SP: Bäckerei
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, SP: Fleischerei
Feinwerkmechaniker/-in, SP: Maschinenbau
Feinwerkmechaniker/-in, SP: Zerspanungstechnik
Friseur/-in
Informationselektroniker/-in, FR: Bürosystemtechnik
Informationselektroniker/-in, FR: Geräte- und Systemtechnik
Maler- und Lackierer/-in
Maurer/-in
Metallbauer/-in, FR: Konstruktionstechnik
Metallbauer/-in, FR: Metallgestaltung
Metzger/-in
Schreiner/-in
Spengler/-in
Systemelektroniker/-in
Zimmerer/-in
Über die Inhalte der jeweiligen Ausbildungsordnungen können Sie sich auf den Internetseiten unserer Innungen informieren.